Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lebensmitteldatenbank Seit über zwei Jahrzehnten investieren wir nicht nur Arbeitsstunden und unser umfassendes Wissen, sondern auch persönliches Engagement und kontinuierliche Forschung in unsere Webseite nmi-Portal und unsere App „Frag Ingrid“. Unser Ziel ist es, euch stets aktuelle und zuverlässige Informationen zu bieten, die … [Weiterlesen...] ÜberEin Blick hinter die Kulissen:
Ingrid scannt jetzt auch auf Android
Unser neuestes Update der App „Frag Ingrid“ ist nun auch für Android-Geräte verfügbar ist. Mit diesem Scanner Update erhält Ingrid die Fähigkeit verpackte Lebensmittel zu bewerten! Ingrid kann Nahrungsmittel bewerten für Laktoseintoleranz. Fruktoseintoleranz, Histaminintoleranz, Sorbitintoleranz, Glutenverzicht und Reizdarm. Lass uns einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte … [Weiterlesen...] ÜberIngrid scannt jetzt auch auf Android
Ostern mit Laktoseintoleranz. Kein Problem!
Ostern steht vor der Tür, und während sich viele auf Schokohasen und Osterbrunch freuen, kann diese Zeit für Menschen mit Nahrungsmittelintoleranzen eine Herausforderung sein. Ich schaue mir Ostern heute mal bezüglich Laktoseintoleranz an. Mit ein paar Tipps kannst du die Feiertage trotz Milchzuckerunverträglichkeit genießen. Laktoseintoleranz und Ostern: Ein Fest ohne … [Weiterlesen...] ÜberOstern mit Laktoseintoleranz. Kein Problem!
Darmflora, Dysbiose und Mikrobiom
In diesem Post versuche ich das Mikrobiom und die Mikrobiota zu erklären. Ich versuche zu zeigen, was das ist und warum das Darmmikrobiom wichtig für uns ist. Ist es sinnvoll, seine Darmflora zu testen und aufzubauen? Ich beschreibe am Ende, wie man das Darmmikrobiom, die sogenannte Darmflora, positiv beeinflussen kann, um keine Dysbiose zu bekommen. Ohne … [Weiterlesen...] ÜberDarmflora, Dysbiose und Mikrobiom
Histaminintoleranz im Büro: Tipps für gesundes Essen am Arbeitsplatz
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Arbeitnehmer*innen oft lange Stunden im Büro verbringen, ist es entscheidend, auf eine gesunde Ernährung während der Arbeit zu achten. Für Menschen mit Histaminintoleranz kann dies eine besondere Herausforderung darstellen, da viele Lebensmittel nicht ungekühlt mitgenommen werden können und der Gang in die Kantine meist nicht möglich … [Weiterlesen...] ÜberHistaminintoleranz im Büro: Tipps für gesundes Essen am Arbeitsplatz
Bitte updaten: Lebensmittel Scanner App ist da
Endlich sind wir da, wo wir vor fast 10 Jahren sein wollten: beim Lebensmittelscan via App! Den Traum, den Strichcode eines Lebensmittels mit dem Handy zu scannen und dann ein verlässliches Ergebnis bezüglich eigener Verträglichkeiten zu bekommen, hatten wir schon vor über 10 Jahren. Damals begann das Projekt "nmidb - Scan". Wir haben dann hunderte Stunden Arbeitszeit … [Weiterlesen...] ÜberBitte updaten: Lebensmittel Scanner App ist da
Lebensmittel Scanner App für Intoleranzen?
Um zu wissen, ob ein verpacktes Lebensmittel zum Beispiel bei Fruktoseintoleranz oder Laktoseintoleranz verträglich ist, muss man die Verpackung begutachten. Man muss die Zutaten lesen, braucht aber ein relativ gutes Wissen über die darin enthaltenen Stoffe. Man muss die Nährwerttabelle studieren, sollte aber ihre Hintergründe kennen. Und man kann sich die angegebenen Labels … [Weiterlesen...] ÜberLebensmittel Scanner App für Intoleranzen?
Das Leaky Gut Syndrom: Was ist dran?
Ende 2016 haben wir hier am nmi-Portal das erste Mal über das Leaky Gut Syndrom berichtet. In Internetforen und Facebookgruppen sowie auf pseudomedizinischen Seiten poppte diese „Diagnose“ plötzlich immer wieder auf. Der Darm (engl.: gut) wäre durch unser Essen und unseren Lebensstil geschädigt, hätte Löcher und wäre dadurch undicht (engl.: leaky). Dadurch würden … [Weiterlesen...] ÜberDas Leaky Gut Syndrom: Was ist dran?
Frag Ingrid – aktuelle Updates
Vor über einem Jahr wollten wir mit unserem Abo-Programm starten. Warum, das haben wir damals in diesem Beitrag genau erläutert. Doch die App-Welt ist hart und die Entwicklung dort geht extrem schnell. Kaum hat man etwas programmiert, ändert sich schon wieder etwas und man muss „hinterher programmieren“. Das geht sich natürlich nur aus, wenn man einige eigene Entwickler … [Weiterlesen...] ÜberFrag Ingrid – aktuelle Updates
Nehmen Nahrungsmittelintoleranzen zu?
Laktoseintoleranz und intestinale Fruktoseintoleranz scheinen seit geraumer Zeit vermehrt aufzutreten. In diesem Beitrag, der im Rahmen der UGB Tagung 2022 entstand, will ich der Frage nachgehen, inwieweit es in den vergangenen Jahren einen solchen Anstieg an Nahrungsmittelintoleranzen tatsächlich gegeben hat. Lässt er sich nachweisen bzw. welche Faktoren könnten eine Rolle … [Weiterlesen...] ÜberNehmen Nahrungsmittelintoleranzen zu?